Slideshow Items

Die zwei Routen der Thailand Aggressor führen durch den nördlichen und südlichen Teil der Andamanensee – inklusive der bekannten Similan-Inseln. Hier erwarten die Taucher farbenprächtige Riffe, steile Wände mit üppigem Korallenbewuchs und faszinierende Meeresbewohner wie Mantas, Leopardenhaie, Silberspitzen-Riffhaie, viele weitere tropische Arten und mit etwas Glück auch ein Walhai. Pro Tag sind bis zu fünf spannende Tauchgänge möglich, darunter auch spektakuläre Nachttauchgänge.

Das großflächige Tauchdeck ist perfekt organisiert und bietet individuelle Ausrüstungsstationen, Spülbecken sowie Kameratische, um die Vorbereitung auf die Tauchgänge so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten.

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird.

Die M/V Thailand Aggressor ist ein 35 Meter langes Tauchsafarischiff der Spitzenklasse, das ganzjährig Tauchreisen in der Andamanensee anbietet. An Bord finden bis zu 16 Gäste Platz, die in acht komfortablen Kabinen untergebracht sind. Jede Kabine verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche, reichlich Stauraum, frische Handtücher, Haartrockner, TV mit Medienplayer sowie eine individuell regulierbare Klimaanlage – für einen angenehmen Aufenthalt auf See.

Der großzügige Speisesaal auf dem Oberdeck lädt zu kulinarischen Genüssen ein, mit einer Auswahl aus westlicher Küche und authentischen thailändischen Spezialitäten. Softdrinks, Eistee, Bier und Wein sind im Preis inbegriffen. Für entspannte Stunden bietet das Schiff eine offene Lounge, ein Sonnendeck mit Whirlpool, Liegestühle, Barservice und Musik über ein CD-/Stereo-System.

Thailand 

ist bekannt als "Das Land des Lächelns" für seine warmherzigen und freundlichen Menschen. Dieses Inselparadies liegt nur 8 Grad nördlich des Äquators und genießt das ganze Jahr über ein tropisches Klima. Für Taucher sind die wahren Schätze der Andamanensee an berühmten Orten wie den Similan-Inseln und dem Richelieu-Felsen zu finden, wo das warme, klare Wasser große Schwärme tropischer Fische, Mantarochen und ehrfurchtgebietender Walhaie anzieht. Der Reichtum an Wasserlebewesen wird Unterwasserfotografen und Meeresforscher begeistern, wenn sie von einem Tauchsafariboot in Thailand aus tauchen.

Südliche Andamanen Tauchplätze: Koh 5 - Lepe - Hin Mung Hin dang - Phi Phi - Anemonenriff

  • KOH HAA-LAGUNE - Koh Haa Nr.2 und Nr.4
    Die Lagune befindet sich in der Mitte der Koh Haa-Gruppe und ist ein 16 Fuß (5 m) tiefes Gebiet, das von zwei kleinen Kalksteintürmen (Koh Haa Nr. 2 und Nr. 4) im Osten und Koh Haa Nr. 3 im Westen umgeben ist. Der Südturm, bedeckt mit bunten Weichkorallen, riesigen Seefächern, schwarzen Korallen, Anemonenfeldern und orangefarbenen Becherkorallen, bildet die Südseite der Inseln, wobei der äußere Sandboden in einer Tiefe von etwa 80 Fuß (24 m) liegt. Mehrere Felsen sind jenseits der Wand verstreut, wo Taucher Schnapper finden können, und Sie werden Hartkorallen finden, die überall in dem sandigen, abschüssigen Gebiet verstreut sind, das die beiden Inseln verbindet. Der Nordturm ist dem Süden ziemlich ähnlich, nur dass die Dinge in größerem Maßstab sind.
    Koh Haa No.3, eine lange Insel westlich der Lagune. Es ist auch ein weiterer guter Tauchplatz, aber er ist weniger berühmt als die beiden Türme. Diese Seite ist perfekt für Makro-Liebhaber. Aufgrund der Beschaffenheit der Kalksteinfelsen gibt es viele Risse und Spalten entlang der Wand, die vielen kleinen Lebewesen wie Garnelen und Krabben Schutz bieten. Schauen Sie sich einen Seefächer genauer an, und Sie können kunstvolle Geisterpfeifenfische und Kaurischnecken finden, die zwischen den Wedeln getarnt sind. Harlekingarnelen und Seemotten wurden manchmal zwischen den beiden Inseln gesichtet. Viele Arten von Nacktschnecken sind an der Mauer zu Hause, und auch Hummer und Tintenfische sind hier zu finden.

  • KOH HAA – NEUA - Der Schornstein, Koh Haa No.1
    Koh Haa–Neua ist die nördlichste Insel der Koh Haa Gruppe. Diese Insel ist von Riffen umgeben, an der Nordküste gibt es eine Mauer, die mit Weichkorallen, Seefächern und Fassschwämmen bedeckt ist. Ein Hartkorallenriffhang erstreckt sich von der Südostseite bis zur Ostseite dieser Insel. Die maximale Tiefe bei Koh Haa-Neua beträgt 80 – 100 ft (25 – 30 m).

    Der beliebteste Tauchplatz auf dieser Insel befindet sich auf der Südseite und zeichnet sich durch atemberaubende Felsvorsprünge aus, die von dichten Gewächsen von Südkorallen und Seefächern bedeckt sind, die einen schillernden Durchschwimmplatz schaffen. In 50 – 60 ft (16 – 18 m) befindet sich eine Grotte, die zu einem kaminartigen vertikalen Loch führt – ein weiteres Highlight dieses Tauchplatzes. Dieser Schornstein hat zwei Ausgänge in einer Tiefe von 15 ft (5 m). Kuhls Stachelrochen, Muränen, Drachenköpfe und Kugelfische sind häufige Sichtungen. Leopardenhaie wurden auch im Sand jenseits des Riffs gesichtet. Taucher sollten sich auch die Zeit nehmen, Spalten zu erkunden – vielleicht finden Sie verzierte Geisterpfeifenfische oder sogar seltene Arten wie das Tigerschwanz-Seepferdchen. Auch auffällige Harlekingarnelen wurden in der Gegend gefunden.

  • KOH HAA – YAI - Die Zwillingskathedrale
    Die größte der Haa-Inseln ist Koh Haa Yai. Es zeichnet sich durch eine Klippe aus, die senkrecht zum Meeresspiegel verläuft und sich von oberhalb des Wassers bis in eine Tiefe von bis zu 30 m (100 ft) erstreckt. Koh Haa Yai ist von Riffen umgeben, und der bekannteste Tauchplatz ist die Felswand an der Südseite der Insel, die in einer Tiefe von 80 – 100 ft (25-30 m) in einem sandigen Boden endet und mit einer Vielzahl von Weichkorallen, Seefächern und Steinkorallen bedeckt ist.

    Auf der Südostseite befinden sich zwei Unterwasserhöhlen. Der Eingang der ersten Höhle befindet sich in einer Tiefe von 40 ft (12 m). Da diese Höhle mit zunehmender Tiefe immer enger wird, wird das Eindringen in eine Höhle nicht empfohlen, es sei denn, die Taucher haben eine Zertifizierung für Höhlentauchen erworben. Die zweite Höhle ist eine flache Höhle und befindet sich östlich der ersten. Der Eingang ist durch eine senkrechte Felsplatte in zwei Teile geteilt, aber der Rest der Höhle ist geräumig und gut beleuchtet. Die Hallenhöhe der Höhle beträgt 7 – 10 ft (2-3 m). über dem Meeresspiegel, so dass es möglich ist, von der Höhle aus an die Oberfläche zu schwimmen. Diese Höhle ist wegen des blauen Lichts, das von der Oberfläche reflektiert wird, auch als "Die Kathedrale" bekannt. Das Äußere der Höhle ist mit Weichkorallen, Seepeitschen und Felsvorsprüngen bedeckt und endet in einem sandigen Boden in einer Tiefe von 90 – 100 ft (28-30 m). Leopardenhaie und Kuhl-Stachelrochen sind häufig auf dem sandigen Boden anzutreffen. Junge Hummer und eine Vielzahl von Nacktschnecken können in den Spalten der Klippe gesichtet werden, vor allem am Eingang der Höhle. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie auch Geisterpfeifenfische finden, die sich zwischen Seefächern oder Weichkorallen tarnen. Schwärme von Tintenfischen und Gelbschwanz-Barrakudas sind normalerweise in der Nähe der Oberfläche in der Nähe des Höhleneingangs zu sehen, die Reflexion der Schule der Kupferkehrer kann man sehen, wenn man ein Licht in die Höhle wirft. Auch Karettschildkröten wurden in der Gegend gesichtet.

  • Hin Daeng
    Wenn Richelieu Rock der beste Tauchplatz in der nördlichen Andamanenregion ist, dann sind Hin Daeng und Hin Muang, die markanten Zwillingsfelsen allein im offenen Meer, zweifellos die besten in der südlichen Andamanenregion. Hin Daeng bedeutet auf Thailändisch "roter Fels" und ist mit roten Weichkorallen bedeckt, die den Felsen rot erscheinen lassen. Nur drei kleine Zinnen sind von der Oberfläche aus sichtbar, aber sobald sie unter Wasser sind, erstreckt sich die riesige Form von Hin Daeng 100 – 130 Fuß (30-40 m) in die Tiefe, bevor sie den sandigen Boden erreicht.

    Eine lange Felswand aus Weichkorallen, Seefächern und schwarzen Korallen erstreckt sich von der West- zur Südseite von Hin Daeng und erreicht den sandigen Boden 130 – 165 Fuß (40-50 m) unter Wasser. Die Ost- und Nordostseite hingegen haben einen Riffhang mit Zinnen und Hartkorallen. Die Kontur fällt bis in eine Tiefe von etwa 35 bis 40 m (115 – 130 ft) zum Sand ab. Taucher können auch über den großen Kanal auf der Nordseite von Hin Daeng schwimmen, der zur Westseite führt.

    Die Vielfalt der Meereslebewesen reicht von großen pelagischen Fischen wie Mantarochen und Walhaien bis hin zu einer reichen Vielfalt an Nacktschnecken. Mantarochen in kleinen Gruppen von 3-4 Personen werden oft in Hin Daeng gesichtet und auch Walhaie werden häufig gesichtet, besonders während der Hochsaison (Feb.-Apr.), wenn sie lange Zeit in diesen Futterplätzen bleiben. Leopardenhaie werden tagsüber oft im Sand ausgeruht, und auch Graue Riffhaie wurden gemeldet. Vielleicht können Sie sogar große Fische wie Barrakudas oder Muränen bei der Jagd beobachten. Auf dem Weg zurück zur Felswand können Sie auch eine Fülle von Makro-Lebewesen wie Geisterpfeifenfische, Harlekingarnelen, Langnasen-Habichtsfische und Nacktschnecken finden.

  • Hin Muang
    Die Zwillingsaufschlüsse westlich von Hin Daeng werden als Hin Muang bezeichnet, was auf Thai "violetter Fels" bedeutet. Die Aufschlüsse sind vollständig unter Wasser und mit violetten Weichkorallen bedeckt, daher der Name des Ortes. Die Aufschlüsse sind lang und schmal und erinnern an Brotlaibe. Es gibt mehrere Felsnadeln, wobei sich die Steilwände in einer Höhe von 150 bis 200 Fuß (45 bis 60 m) bis zum sandigen Boden erstrecken. Die Steilwände rund um Hin Muang sind reich an Meereslebewesen und von Weichkorallen, Gorgonien-Seefächern und schwarzen Korallen bedeckt.
    Hin Muang ist eine Oase in der Weite der südlichen Andamanensee, die eine Fülle von pelagischen Besuchern wie Mantarochen und Walhaien anzieht, besonders während der Hauptblütezeit des Planktons Ende März und April. Darüber hinaus umgeben Schwärme von Regenbogenläufern, Barrakudas, Schnappern, Fledermausfischen und vielen anderen tropischen Riffbewohnern die Gipfel von Hin Muang, während andere Fische wie Zackenbarsche, Schnapper und Riesenmuränen in den vielen Spalten lauern. In sandigen Gebieten begegnen Taucher häufig Leopardenhaien, aber auch grauen Riffhaien und Murmelrochen. Die Gegend ist auch reich an Makrolebewesen, wie Geisterpfeifenfischen, Harlekingarnelen und einer unvorstellbaren Vielfalt an Nacktschnecken, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Wenn Sie einen Blick zwischen die verschlungenen Äste eines schwarzen Korallenwaldes werfen, können Sie einen langnasigen Habichtsfisch entdecken.

  • Bida Nok
    Koh Bida Nok verfügt über eine bemerkenswert dramatische Unterwassertopografie und zeichnet sich durch steile Abgründe, Höhlen, Schwimmwege und Unterwasserfelsen aus. Es ist kein Wunder, dass Koh Bida Nok und seine Schwesterinsel Koh Bida Nai zwei der beliebtesten Tauchplätze auf den Phi Phi Inseln sind. Auf der Südseite der Insel befindet sich eine kleine Unterwasserbucht, die aus einem Riffhang und einem felsigen Boden besteht, der bei 20 ft (6 m) beginnt und bei 65 ft (20 m) in einem sandigen Boden endet. Ein vertikales Durchschwimmen an der Südwestseite der Insel, wunderschön beleuchtet von Oberflächenlichtern, sollte man sich nicht entgehen lassen. Aufschlüsse unterschiedlicher Größe sind entlang der Westküste verstreut und fallen bis zu einer Tiefe von 26-28 m (85 – 90 ft) ab, während die Ostküste ein Riffhang mit einer Mischung aus Hart- und Weichkorallen und kleinen Aufschlüssen ist.
    Leopardenhaie liegen normalerweise auf dem sandigen Boden, und Schwarzspitzen-Riffhaie können manchmal entlang der Rifflinie gefunden werden. Kuhls Stachelrochen sind in der Gegend weit verbreitet und halten Ausschau nach kleinen Bambushaien, die sich in Ritzen verstecken. Schauen Sie in das Blau jenseits des Riffs und Sie können auch Schwärme von Pickhandle-Barrakudas und Großaugenschnappern sehen. Entlang des Riffs finden Sie auch eine Vielzahl von bunten Rifffischen, wie Kugelfische, Stachelschweinfische und Feuerfische. Makro-Liebhaber sollten auch nach kunstvollen Geisternadeln und Seepferdchen Ausschau halten.

  • Bida Nai
    Wie seine Schwesterinsel hat Koh Bida Nai eine erstaunliche Topografie mit Unterwasserspalten, riesigen Felsbrocken und Feldern mit Geweihriffen. Über die Süd- und Westküste der Insel erstreckt sich ein allmählicher Riffhang, der in einer Tiefe von 15 – 30 Fuß (5-10 m) beginnt und aus Steinkorallen wie Porenkorallen, Tischkorallen und Hirschhornkorallen besteht. Es gibt auch einige große Felsbrocken und einen Durchschwimmer auf der Südseite. Die Ostseite der Insel ist ein großer Sandhang mit Feldern von Hirschhornkorallen. Taucher können Leopardenhaie finden, die auf der Insel dösen, oder zum großen Gipfel jenseits des Riffs schwimmen, um die große Schule von Makrelen, Barrakudas und anderen Fischen zu beobachten. Der obere Teil des Gipfels befindet sich etwa 14-18 m (45 – 60 ft) über der Oberfläche und reicht bis in eine Tiefe von mindestens 30 m.

    Die Topografie auf der Nordseite der Insel hingegen besteht hauptsächlich aus atemberaubenden Felsen und Klippen, wobei die Wände senkrecht in eine Tiefe von 65 – 80 ft (20-25 m) abfallen, bevor sie auf den sandigen Boden treffen. In diesem Abschnitt gibt es Weichkorallen, Seefächer und viele riesige Fassschwämme. Leopardenhaie sind in dieser Gegend recht häufig, vor allem auf der Ostseite der Insel. Schwarzspitzen-Riffhaie und Weißspitzen-Riffhaie sind dafür bekannt, in der Gegend aufzutauchen und Bambushaie nicht zu erschrecken, die sich unter Felsen oder in Rissen verstecken können. Taucher können sogar ein oder zwei Schildkröten entdecken.

    Schwärme von Barrakudas und Makrelen werden oft in der Nähe des östlichen Gipfels gesichtet, ebenso wie Schnapper, Makrelen und andere pelagische Arten. Taucher können auch Seeschlangen, Tintenfische und Kuhl-Stachelrochen sehen. Makroarten wie Geisterpfeifenfische, Nacktschnecken und Porzellankrabben werden ebenfalls häufig gesichtet.

  • König Kreuzer
    King Cruiser war eine Auto- und Passagierfähre auf der Strecke von Phuket nach Phi Phi Island, die am 4. Mai 1997 sank, nachdem sie auf dem Weg zur Insel Phi Phi gegen einen versunkenen Felsen namens Anemone Reef gestoßen war. Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Todesopfer. Glücklicherweise hat sich das Wrack in einer aufrechten Position auf dem sandigen Boden niedergelassen und bleibt relativ nah am Anemone Reef und Shark Point und liegt 25-27 km östlich der Chalong Bay mit einer Nord-Süd-Ausrichtung. Die Tiefe beträgt etwa 105 Fuß (32 m) am Sandboden und etwa 45 – 50 Fuß (14-15 m) oben.

    Das Wrack ist 280 Fuß (85 m) lang und 82 Fuß (25 m) breit, mit vier Decks mit großen Durchgängen und Fensterlöchern, die Taucher nutzen können, um einen einfachen Zugang zu erhalten, um den geräumigen Innenraum zu erkunden. Einige Teile des Wracks haben sich jedoch merklich verschlechtert, und Mitte 2003 stürzte das Oberdeck am Heck in den Mittelteil ein, so dass das Wrack nun als unsicher für das Eindringen gilt. Taucher können das Passagierdeck in einer Tiefe von etwa 60 bis 75 Fuß (18 bis 22 m) erkunden, während andere eher daran interessiert sind, die Überreste des Steuerhauses auf der obersten Ebene zu erkunden. Für diejenigen, die sich für Haisichtungen interessieren: Ein Ammenhai wurde in der Nähe der Überreste der Propeller am Boden schlafend gesehen, und ein grauer Bambushai wurde an der Öffnung etwa auf der mittleren Ebene am Heck gesichtet. Hunderte von Drachenköpfen sind normalerweise fast überall auf den Seepocken und dem rostenden Stahl des Wracks getarnt. Tauchern wird daher empfohlen, vorsichtig zu sein, wenn sie sich unbedingt an einem Teil des Wracks festhalten oder etwas berühren müssen. Entlang des Hecks sind schwebende Feuerfische ein häufiger Anblick, und Taucher können sich an der Spitze des Wracks von Schwärmen von Makrelen, Schnappern, Kaninchenfischen und Füsilieren umgeben sehen. Andere Kreaturen, die auf dem Wrack gesichtet werden können, sind einige Arten von Nacktschnecken, Aalen, Krabben und Hummern. Gelegentlich kann man sogar einem riesigen Barrakuda oder einer Karettschildkröte begegnen.

  • Shark Point - Hin Mu Sang
    Benannt nach den häufigen Sichtungen von Leopardenhaien in der Gegend. Dieser Tauchplatz, der von den Einheimischen als Hin Mu Sang bezeichnet wird, besteht aus 3 Hauptgipfeln, die in einer fast von Norden nach Süden ausgerichteten Formation liegen, wobei die Achse leicht nach Osten geneigt ist. Diese Zinnen werden in der Regel mit ihren Nummern bezeichnet – der nördlichste Gipfel ist "Nummer 1" und so weiter.

    Dieser Ort hat die größte Vielfalt an Fischen und Korallen in der Gegend. Jeder Gipfel ist etwa 10-15 m (35 – 50 ft) von den anderen entfernt und hat Bereiche, die mit auffälligen violetten und rosa Weichkorallen, Seefächern von 50 cm bis zu einer Größe von einem Menschen sowie Betten mit Tischkorallen, Hirschhornkorallen und Korallenköpfen bedeckt sind. Pinnacle No.1 ist der einzige, der von der Oberfläche aus sichtbar ist und einen kleinen Leuchtturm mit einem überraschend großen untergetauchten Teil hat. Der Gipfel von Nr. 2 liegt 15 – 25 Fuß (5-7 m) unter der Oberfläche und der Gipfel von Nr. 3 bei 50 Fuß (15 m) unter Wasser. Der Sandboden ist auf der Nordseite etwa 40 Fuß (12 m) tief, und der Gipfel erstreckt sich ein wenig nach Nordwesten bis zu einer Tiefe von etwa 80 Fuß (24 m) und flacher, bis zu einer Tiefe von etwa 50 bis 75 Fuß (15-22 m) auf der Süd- und Ostseite, mit verstreutem Gestein rundherum.

    Der Tauchgang beginnt in der Regel an einem Gipfel und endet am nächsten Gipfel, wobei die Richtung von der Strömung abhängt. Da es hier eine große Vielfalt an Meereslebewesen gibt, ist es fast unmöglich, alle drei Gipfel in einem Tauchgang abzudecken und dem Ort gerecht zu werden. Der dritte Gipfel wird nur selten besucht, da die durchschnittliche Tiefe recht tief ist. Für einen angenehmeren einstündigen Tauchgang tauchen die meisten Leute von Nr. 1 nach Nr. 2 oder umgekehrt. Einige Arten von Meereslebewesen, die das Gebiet bewohnen, sind Drachenköpfe, Feuerfische, Kugelfische, Blauringkaiserfische, Schnapper, Zackenbarsche und einige Arten von Aalen. Halten Sie auf dem Felsen und zwischen den Korallen Ausschau nach bunten Nacktschnecken, tanzenden Garnelen aus Durban und auch nach niedlichen kleinen Jungfischen wie dem Würfel-Kofferfisch und den Harlekin-Süßlippen. Oberhalb des Riffs gibt es auch Fischschwärme wie den Gelbschwanz-Barrakuda, den Gelblinien-Schnapper und den Soldatenfisch.

    Shark Point ist der richtige Ort für Taucher, die große Fische entdecken möchten. Es besteht immer eine gute Chance, Leopardenhaie zu finden, die auf dem Boden neben der Zinne liegen, und auch graue Bambushaie verstecken sich unter Korallenköpfen oder in kleinen Spalten. Haie sind jedoch nicht das einzige Highlight des Ortes - Tigerschwanz-Seepferdchen und kunstvolle Geisterpfeifenfische sorgen häufig für eine angenehme Überraschung zwischen den Seefächern und Korallen.

  • Anemonenriff - Hin Jom
    Etwa 25-27 km östlich der Chalong-Bucht gelegen, ist das Anemone Reef ein versunkener Felsvorsprung, dessen Spitze etwa 5 m (15 ft) unter Wasser liegt, was diesem Tauchplatz seinen thailändischen Namen "Hin Jom" gibt. Der englische Name ist ähnlich einfach: Seeanemonen leben in erstaunlich dichten Populationen in den flachen Bereichen und bieten einen erstaunlichen Blick auf die eigene Version des lebenden Teppichs des Meeres.
    Der Gipfel ist in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet, mit einem kleinen, geneigten Kanal in der Nähe des südlichen Teils. Die Tiefe reicht von 15 bis 80 Fuß (5 bis 25 m), und während es auf der Ostseite ein sanftes Gefälle zum sandigen Boden gibt, ist es auf der Westseite steiler. Aufgrund der Menge und Vielfalt der Meereslebewesen, die in den wunderschönen Weichkorallen und Seefächern leben, die den Gipfel bedecken, ist das Anemone Reef der ideale Ort für Naturkurse und zweifellos auch ein Favorit unter Fotografen.

    Anemonenfische und Clownfische sind weit verbreitet, ebenso wie große Schwärme von Schnappern, die den Gipfel trüben. Schwärme von Gelbschwanz-Barrakudas werden auch oft gesehen, die den Felsen umkreisen, zusammen mit Zackenbarschen, orientalischen Süßlippen, jungen Harlekin-Süßlippen, Drachenköpfen und Soldatenfischen, die zwischen Korallen, Rissen und Spalten umherhuschen. Auch Leopardenhaie, mögliche "Ausbrecher" von den berühmten Tauchplätzen in der Nähe, können von Zeit zu Zeit vorbeischwimmen. Auch kleine Lebewesen wie Tigerschwanz-Seepferdchen sind hier gelegentlich anzutreffen. An den flachen Stellen in der Nähe der Festmacherleine wurden hier schon ein paar kunstvolle Geisterpfeifenfische und sogar ein Seeteufel gesichtet.

Beispiel für eine Reiseroute

Wir empfehlen dringend, ein paar Tage früher anzureisen und Bangkok zu besuchen. Der Transfer ist an den Ankunfts-/Abreisetagen des Charters an den folgenden Abholpunkten kostenlos.

Tag 1:

Gäste, die am Tag des Charters am internationalen Flughafen Phuket (HKT) ankommen, und die Gastgeberhotels werden zu den oben genannten Zeiten von einem Vertreter des thailändischen Aggressors abgeholt. Wenn Sie bereits auf der Insel sind, können Sie sich auf den Weg zum Thailand Aggressor machen, der am Chalong Pier anlegt, um um 18 Uhr an Bord zu gehen, oder Sie können sich an einem der unten aufgeführten Abholpunkte treffen.

  • Samstag 16 Uhr: Phuket International Airport (HKT) für den Transfer zum Chalong Pier.
  • Samstag 16-16:45 Uhr: Westin Siray Bay Resort & Spa zum Chalong Pier.

Die Yacht verlässt am Samstagabend alle Häfen zu ihrem ersten Nachtankerplatz, um sich auf das Tauchen am nächsten Morgen vorzubereiten.

Tag 2 -7:

  • Sonntag bis Freitag Nachmittag; Andamanensee; Essen, Schlafen & Tauchen
  • Die Yacht wird am Freitagnachmittag/frühen Abend wieder am Chalong Pier ankommen. Die Crew veranstaltet eine Cocktailparty und anschließend wird das Abendessen an Bord serviert.

Tag 8: Check-out ist um 8:00 Uhr am Samstagmorgen.

  • Samstag 8 Uhr: Abflug zum Phuket International Airport (HKT).
  • Samstag 8 Uhr: Abfahrt zu den Gasthotels.

Meereslebewesen: Walhaie, Mantas, Leopardenhaie, Silberspitzen-Riffhaie, Wände und Riffe mit über 500 Arten von Hart- und Weichkorallen und reichlich Meereslebewesen.

Der letzte Tauchgang findet am vorletzten Tag der Reise statt. Tauchern wird empfohlen, nach dem letzten Tauchgang 24 Stunden zu warten, bevor sie fliegen.

Beispielrouten und Karten dienen nur zur Veranschaulichung. Die genaue Route und die besuchten Orte können sich je nach lokalen Vorschriften, Gästeerfahrung, Wetter und Logistik ändern und liegen im Ermessen des Kapitäns.

Slideshow Items

  • Bildschirmfoto 2025-04-17 um 4.29.13 PM.png

Master Kabine Unterdeck

  • 1 Doppelbett
  • regelbare Klima Anlage
  • En-Suite Badezimmer
  • max. 2 Gäste

Slideshow Items

  • Bildschirmfoto 2025-04-17 um 4.31.20 PM.png
  • Bildschirmfoto 2025-04-17 um 4.31.30 PM.png

Mastere Kabine Hauptdeck

  • 1 Doppelbett
  • regelbare Klima Anlage
  • En-Suite Badezimmer
  • max. 2 Gäste

Slideshow Items

  • Bildschirmfoto 2025-04-17 um 4.32.42 PM.png
  • Bildschirmfoto 2025-04-17 um 4.32.57 PM.png

Deluxe Kabine Hauptdeck

  • 1 Doppel oder 2 Einzelbetten 
  • regelbare Klima Anlage
  • En-Suite Badezimmer
  • max. 2 Gäste

Inklusive MwSt., Flughafentransfer, Erfrischungsgetränke, Tee & Kaffee, Trinkwasser, Wein zum Abendessen, Snacks, Vollpension (alle Mahlzeiten), Tauchpakete, Handtücher zur Nutzung an Deck, Kabinenhandtücher, kostenlose Toilettenartikel.

Erforderliche Extras: Nationalpark Gebühren (95 USD pro Trip), Visa und Gebühren.

Optionale Extras: Reiseversicherung, Tauchversicherung, Trinkgelder, Hoteltransfer, regionale Flüge, Leihausrüstung, Nitrox Kurs, Tauchkurse, zusätzliche Tauchgänge, Schnorchelset.

Preise für Leihausrüstung

Leihausrüstung steht auf diesem Schiff zur Verfügung. Bitte geben Sie auf dem Buchungsformular an, was Sie brauchen. Details unten was inkludiert ist und die zusätzlichen Preise.

  • Atemregler: 60 USD pro Trip
  • BCD: 60 USD pro Trip
  • Finnen: 50 USD pro Trip
  • Maske: 50 USD pro Trip
  • Schnorchelset: 50 USD pro Trip
  • Taschenlampe: 8 USD pro Tag
  • Tauch-Computer: 60 USD pro Trip
  • Vollständige Ausrüstung (mit: Atemregler, BCD, Finnen, Maske, Schnorchelset, Taschenlampe, Tauch-Computer): 175 USD pro Trip
  • Wetsuit: 50 USD pro Trip
  • Die Lufttemperaturen basieren auf Durchschnittswerten für Phuket und Umgebung.
  • Die Wassertemperaturen variieren im Jahresverlauf zwischen etwa 28.5 °C im Januar und Dezember und 30 °C von April bis Juni.
  • Der Niederschlag ist in dieser Region saisonabhängig, mit höheren Werten in den Monaten Mai bis Oktober.

Die Andamanensee liegt im Südwesten Thailands, sie ist Teil des östlichen Indischen Ozeans. Sie grenzt an die thailändischen Provinzen:

  • Phuket
  • Krabi
  • Phang Nga
  • Trang
  • Satun

Beliebte Inseln und Tauchgebiete in der Andamanensee sind:

  • Similan Islands
  • Koh Phi Phi
  • Koh Lanta
  • Richelieu Rock
  • Hin Daeng / Hin Muang

Bevölkerung

In den anliegenden Küstenregionen leben mehrere Millionen Menschen, z. B. in:

  • Phuket-Stadt
  • Krabi
  • Trang

Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Thailändern (ethnisch Thai), aber es gibt auch:

  • Seezigeuner-Gemeinschaften (Moken)
  • Muslimische Minderheiten
  • Burmesische Arbeitsmigranten

Religionen

  • Buddhismus (Mehrheitsreligion in Thailand)
  • In Südthailand auch starke Präsenz des Islam (besonders in Küstenregionen wie Satun und Trang)
  • Kleinere Gruppen von Christen und Hindus

Die Andamanensee gilt als Top-Destination für Taucher weltweit. Sie bietet intakte Korallenriffe, große Artenvielfalt, Mantas, Walhaie, Wracks und spektakuläre Unterwasserlandschaften.

Der Tauchtourismus sorgt für:

  • Direkte Arbeitsplätze: Tauchschulen, Guides, Bootscrews, Shops
  • Indirekte Jobs: Hotels, Restaurants, Transport, Handwerk

    Wirtschaftliche Lage

    • Wirtschaftlich sind die Küstenregionen stark vom Tourismus abhängig, besonders in Phuket und Krabi.
    • Weitere wichtige Sektoren: Fischerei, Landwirtschaft (Kautschuk, Palmöl), kleiner Handel.
    • Tauch- und Strandtourismus sorgen für hohe Einnahmen, insbesondere in der Hochsaison (Nov–April).
    • In abgelegeneren Gegenden gibt es wirtschaftliche Disparitäten, trotz touristischem Wachstum.

    Bedeutung für Thailand

    Die Region gehört zu den touristisch wichtigsten Gebieten des Landes. Sie trägt erheblich zur Stärkung der Landeswährung (Baht) und zur Beschäftigung im Süden bei.Nach dem Tsunami 2004 wurde massiv in Infrastruktur, Katastrophenschutz und nachhaltigen Tourismus investiert.

    Wirtschaftlicher Einfluss der Tauchindustrie

    Der Tourismus hat zu einem Anstieg des Lebensstandards in vielen Küstengemeinden geführt. Gleichzeitig gibt es auch Herausforderungen wie Korallenbleiche, Überlastung durch Massentourismus, und Plastikmüll im Meer.

    Warum die Andamanensee ein beliebtes Ziel für Taucher ist

    • Vielfältige Tauchgebiete – von flachen Korallengärten bis zu Tiefsee-Spots.
    • Große Artenvielfalt – z. B. Walhaie, Mantas, Schildkröten, Seepferdchen.
    • Gut entwickelte Infrastruktur – viele zertifizierte Tauchbasen, gute Erreichbarkeit.
    • Saisonale Highlights – z. B. Walhai-Saison, Liveaboard-Safaris zu abgelegenen Spots.
    • Attraktive Kombination mit Kultur und Natur – Tempel, Dschungel, Strände.
    • Preis-Leistungs-Verhältnis – günstigere Tauchpakete als in der Karibik oder im Pazifik.

    Visa- und Einreisebestimmungen: Visa Bestimmungen können sich jederzeit ändern, nutze den aufgeführten Link um deine persönliche Einreisebestimmung für dein gewähltes Land abzuklären:

    https://www.thaievisa.go.th/

    ab $ 3290

    7 Nächte/8 Tage, p. Pers.

    Vollverpflegung, 24 Tauchgänge

    Angebot anfragen

    Alle Preise zzgl. Flug und Transfers.

    Informationen

    • Tauchgebiet: Felsen, Höhlen, Hart und Soft Korallen, Makro, Offenes Meer, Steilwände, Wrack
    • Meereslebewesen: Haie, Walhai, Mantas, Rochen, Schildkröten, Fischschwärme, Delfine, Zackenbarsche, Barracudas, Schlangen
    • Schwierigkeitsgrad: Anfänger, Fortgeschrittene Taucher, Erfahrene Taucher
    • Anforderungen: OWD, AOWD, Nitrox Zertifizierung
    • Nitrox: Muss zusätzlich gebucht werden
    • Sichtbarkeit: 15-30 m, 30+ m
    • Aktuell: leicht, mittel, stark

    Sie haben weitere Fragen? Buchen Sie hier ein kostenloses, 20 minütiges Beratungsgespräch über Calendly!

    Termin vereinbaren

    Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

    Dann kontaktieren Sie uns bitte per WhatsApp unter der Nummer
    +356 9900 5310
    unsere Geschäftszeiten sind von Mo - Sa 09:00- 19:00.

    oder per Mail unter
    contact@scubatours.eu

    oder vereinbaren ein kostenlosen Video-Call über Calendly:

    Termin vereinbaren