Die Solitude Adventurer führt Sie zu den bekanntesten Tauchspots Indonesiens. Je nach Route verbringen Sie 6 bis 12 Nächte an Bord und können täglich 3 bis 4 Tauchgänge erleben. Auf dem Programm stehen u. a.:
Raja Ampat
Misool
Ambon
Bandasee
Maumere
Komodo-Nationalpark
Service für Fotografen: Für Unterwasserfotografen bietet das Schiff besondere Annehmlichkeiten:
Separate Kamerastation mit eigenem Spültank und speziellen Handtüchern, Digitales Studio mit Computer zur Bildbearbeitung
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird.
Die Solitude Adventurer wurde 2017 umfassend renoviert und bietet seitdem das ganze Jahr über erstklassige Tauchsafaris in einigen der spektakulärsten Regionen Indonesiens an.
Das Schiff wurde von Tauchern für Taucher konzipiert und bietet Platz für 18 Gäste, die modernen Komfort und exzellenten Service genießen können.
Kabinenvielfalt und Ausstattung:
An Bord stehen drei Kabinentypen zur Auswahl:
-
Staterooms mit Kingsize-Bett oder zwei Einzelbetten sowie zusätzlichem Ruhebett
-
6 Deluxe-Kabinen mit Einzelbetten
-
1 Standard-Vierbettkabine, ideal für Familien oder kleine Gruppen
Jede Kabine verfügt über ein privates Badezimmer mit Warmwasserdusche, Klimaanlage, Safe, Föhn, sowie Handtücher, Duschgel und Shampoo.
Alle Kabinen befinden sich auf dem Haupt- oder Oberdeck und bieten dank großer Fenster eine herrliche Aussicht auf die umliegende Meereslandschaft.
Gemeinschaftsbereiche:
Zur Ausstattung gehören eine großzügige Innenlounge, eine Bibliothek, eine Bar und ein Essbereich sowie ein überdachter Außenbereich zum Entspannen und Speisen.
Kulinarisch werden Sie mit frisch zubereiteten regionalen und internationalen Gerichten verwöhnt, die am Buffet serviert werden. Zusätzlich steht eine Snack-Bar für kleine Stärkungen zwischendurch bereit.
Das Panoramadeck lädt mit einem großen Sonnendeck zum Genießen der Meeresbrise und der atemberaubenden Aussicht ein.

Tag 1: Einschiffung (Labuan Bajo) beginnt ab 0800 Uhr
Die Einschiffung im Hafen von Labuan Bajo beginnt von 0800 Uhr bis 1500 Uhr. Nur Transfers vom Inlandsflughafen Labuan Bajo sind im Kreuzfahrtpaket enthalten.
Hotel-/Resort-Transfers zum Einschiffungspunkt können von Solitude mit einem 3rd-Party-Transportunternehmen organisiert werden, sind jedoch mit zusätzlichen Gebühren verbunden. Diese Gebühren variieren je nach Standort. Am besten organisieren Sie mit Ihrem Resort/Hotel einen direkten Transfer zum Einschiffungspunkt oder zum Labuan Bajo Domestic Airport Terminal, wo wir Sie ab 08:00 Uhr abholen können.
Wenn Sie an Bord der Solitude Adventurer gehen, erwartet Sie eine Begrüßung durch den Rest unserer Crew. Die Orientierung und Anmeldung (denken Sie an Ihre C-Cards und/oder Logbücher!) beginnt nach der Begrüßung. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Registrierungs- und allgemeinen Haftungsfreistellungsformulare vor der Einschiffung auszufüllen. So sparst du dir etwas Zeit bei der Orientierung und kannst diese nutzen, um dich einzuleben und auszuruhen! Wenn nicht, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, da Sie sie nach der Einweisung ausfüllen können, um sie Ihren Kreuzfahrtdirektoren zu übergeben. Bei der Registrierung werden auch die Genehmigungs- und Nationalparkgebühren erhoben. Bitte beachten Sie unser Dokument "Know-Before-You-Go" für den vollständigen Leitfaden und die Menge.
Mittag- und/oder Abendessen sind inbegriffen.
Sebayur Kecil, Sebayur Besar (optionaler Check-Tauchgang in Bidadari) (2 Tauchgänge)
Tag 2: Castle Rock, Crystal Rock, Shot Gun, Gili Lawa Darat (4 Tauchgänge)
Tag 3: Pink Beach, Karang Makassar, Batu Bolong (Westen), Siaba Kecil (4 Tauchgänge)
Tag 4: Manta Alley (2 Tauchgänge), Cannibal Rock, Torpedo (4 Tauchgänge)
Tag 5: Police Corner, Tatawa Kecil, Tatawa Besar, Pulau Mawan (4 Tauchgänge)
Tag 6: Pulau Pengah, Wainilu (2 Tauchgänge)
Nach dem zweiten Tauchgang zur Insel Loh Buaya Rinca & Beobachten des Sonnenuntergangs von Pulau Kaba, wo die Flughunde herauskommen.
Nach dem Abendessen segeln wir zurück nach Labuan Bajo. Ihr letzter Tauchgang muss unserer 18-stündigen Flugverbots-/Höhenverbotsrichtlinie entsprechen.
Tag 7: Kein Tauchen, Ausschiffung (Labuan Bajo) um 1100 Uhr
Zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr werden Sie von einem Mitglied unserer Crew auf Ihrer Rechnung informiert (wenn Sie Zahlungen für Satellitenkommunikation, Ausrüstungsverleih, EANitrox, Alkohol usw. haben). Bitte überprüfen Sie, ob es korrekt ist, und führen Sie Ihre Zahlung bequem vor 1030 Uhr durch.
Wir akzeptieren nur BARGELD in USD (bevorzugt) oder indonesischen Rupiah (IDR).
Nach einem ausgiebigen Frühstück organisieren wir eine Anerkennungsbesprechung mit anschließender endgültiger Ausschiffung für unsere Gäste.
Leider können wir keine späten Check-Out-Anfragen berücksichtigen, da wir uns am nächsten Tag auf die neue Kreuzfahrt vorbereiten müssen.
Bitte beachten Sie: Für alle Tauchgänge gilt ein 18-stündiges Flugverbot. Die Reiseroute der Kreuzfahrt kann sich je nach Wetter und/oder Taucherfahrung der Gäste ändern
Deluxe Doppelkabinen Oberdeck
- 2 Einzelbetten
- En-Suite Badezimmer
- regelbare Klimaanlage
- max. 2 Gäste
2 oder 4er Kabine - Einzelbetten im Hauptdeck
- 4 Einzellbetten ( Etagen)
- En-Suite Badezimmer
- regelbare Klimaanlage
- max. 4 Gäste
Master Doppelkabine Hauptdeck
- 1 Doppelbett, Kingsize oder 2 Einzelbetten
- En-Suite Badezimmer
- regelbare Klimaanlage
- max.2 Gäste
Inklusive: MwSt., Flughafentransfer, Erfrischungsgetränke, Tee & Kaffee, Trinkwasser, Snacks, Vollpension (alle Mahlzeiten), Tauchpakete, Landausflüge, Kabinenhandtücher, kostenlose Toilettenartikel.
Erforderliche Extras: Nationalpark Gebühren (250 USD), Treibstoffzuschlag (30-110 USD pro Tag), Umweltsteuer.
Optionale Extras: Trinkgelder, alkoholische Getränke, Leihausrüstung, Nitrox (20 USD pro Tag), Privater Tauchguide (150 USD pro Tag), Wäsche/Bügelservice, WLAN.
Preise für Leihausrüstung
Leihausrüstung steht auf diesem Schiff zur Verfügung. Bitte geben Sie auf dem Buchungsformular an, was Sie brauchen. Details unten was inkludiert ist und die zusätzlichen Preise.
- 15 Liter Flaschen 8 USD pro Tag
- Atemregler 15 USD pro Tag
- BCD 15 USD pro Tag
- Finnen 5 USD pro Tag
- Maske 5 USD pro Tag
- Nitrox-Flasche2 0 USD pro Tag
- Signalboje Inklusive
- Taschenlampe 8 USD pro Tag
- Tauch-Computer 10 USD pro Tag
- Wetsuit 10 USD pro Tag
- Lufttemperatur: Ganzjährig warm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 26.4 °C im Juli und 29.8 °C im November.
- Wassertemperatur: Stabile Temperaturen zwischen 27.0 °C im August und 28.9 °C im Dezember, ideal zum Tauchen.
- Niederschlag: Trockenere Monate von Juni bis September; feuchtere Periode von Dezember bis März, mit dem höchsten Niederschlag im Januar.
Banda-See
- Die Banda-See liegt im östlichen Indonesien, zwischen den Inselgruppen der Molukken, Timor, Sulawesi und Papua.
Zentraler Punkt ist der sogenannte Banda-Bogen, ein vulkanischer Inselbogen mit spektakulärer Unterwassertopografie.
Bekannteste Inseln: Banda Neira, Pulau Hatta, Pulau Run – historisch als „Gewürzinseln“ bekannt.
Raja Ampat
- Liegt im äußersten Westen von Papua, Indonesien, am Übergang zwischen Pazifik und Indischem Ozean.
Umfasst über 1.500 Inseln, Atolle und Felsen, die sich um die vier Hauptinseln gruppieren: - Waigeo
- Batanta
- Salawat
- Misool
Bevölkerung
Banda-See
Sehr dünn besiedelte Region.
Bevölkerung hauptsächlich auf den größeren Banda-Inseln, traditionell fischend oder landwirtschaftlich tätig.
Ethnisch melanesisch-malayo-polynesisch geprägt.
Raja Ampat
Ebenfalls sehr dünn besiedelt; kleine, meist indigene Gemeinden.
Viele Menschen leben von Subsistenzfischerei und kleinbäuerlicher Landwirtschaft.
Die Bevölkerung besteht größtenteils aus Papuas, die sich kulturell vom indonesischen „Mainstream“ unterscheiden.
Komodo National Park
Das Tauchen im Komodo-Nationalpark, einem UNESCO-Weltnaturerbe in Indonesien, ist weltberühmt für seine spektakuläre Unterwasserwelt. Der Park, der zwischen den Inseln Sumbawa und Flores liegt, bietet eine beeindruckende Vielfalt an marinem Leben und dramatische Unterwasserlandschaften. Mit über 1.000 Fischarten und 260 Korallenarten ist der Park ein globaler Hotspot der marinen Artenvielfalt.
Religionen
- Beide Regionen sind überwiegend christlich geprägt – selten in Indonesien,
- Banda-See: vor allem Protestantisch, teils muslimisch
- Raja Ampat: Protestanten, teils auch Katholiken
- Religion spielt eine zentrale Rolle im Gemeinschaftsleben.
Wirtschaftliche Lage
- Beide Regionen sind abgelegen und wirtschaftlich unterentwickelt, mit:
- ,Begrenzter Infrastruktur, Geringem Einkommen
- Eingeschränktem Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung
- Tourismus, insbesondere Tauchtourismus, ist für beide Gebiete ein wichtiger Hoffnungsträger für nachhaltige Entwicklung.
Bedeutung für Indonesien
- Die Regionen gehören zu den biodiversitätsreichsten Meeresgebieten der Welt.
Raja Ampat ist Teil des Korallendreiecks, dem epizentrum mariner Artenvielfalt.
Sie werden international als Hotspots für Ökotourismus und Meeresforschung betrachtet.
Staatliche und internationale Organisationen fördern Projekte zur Erhaltung und sanften touristischen Nutzung.
Wirtschaftlicher Einfluss der Tauchindustrie
- Die Tauchindustrie hat in beiden Regionen in den letzten 20 Jahren stark zugenommen, vor allem durch:
- Liveaboard-Touren (viele Tauchspots sind nur per Boot erreichbar)
- Öko-Resorts, teils mit lokalen Kooperationsmodellen
Positive Effekte:
Schaffung von Arbeitsplätzen in abgelegenen Gebieten
Zusätzliche Einnahmen durch Umweltgebühren, Eintritte in Marineparks
Bewusstseinsschärfung für Umweltschutz und Meereserhalt
Schulprojekte, Community-Investments durch Tourismusunternehmen
Herausforderungen:
Zugang zu Infrastruktur (Strom, Wasser, Transport)
Gefahr der Übernutzung sensibler Riffe
Spannungen zwischen Naturschutz und traditionellen Fischereipraktiken
Warum Banda-See & Raja Ampat beliebte Ziele für Taucher sind
Banda-See
- Unberührte Tauchplätze mit Steilwänden, Tiefseevulkanen und spektakulären Drop-Offs
Großfische wie Hammerhaie, Mobulas, Thunfische – besonders in der "Ring of Fire"-Route
Historische Atmosphäre – alte Kolonialgebäude und Gewürzgeschichte auf Banda Neira
Selten betauchte Regionen, oft exklusiv per Liveaboard erreichbar
Exzellente Sichtweiten und wenig Strömung in vielen Spots
Raja Ampat
- Höchste marine Artenvielfalt der Erde – über 600 Korallenarten, 1.500 Fischarten
Makro- & Weitwinkelfotografie – von Pygmäenseepferdchen bis zu Mantas
Spektakuläre Riffe, Mangroven und Lagunen – besonders bei Misool
Gut gemanagte Meeresschutzgebiete, hohe Gebühren fließen in den Schutz
Langsame, nachhaltige Entwicklung mit Fokus auf Ökotourismus
Ganzjährig betauchbar, beste Zeit: Oktober–April